Emotionale Führung lernen
Der Schlüssel für moderne Leadership-Kompetenz
Warum Emotionale Intelligenz der Schlüssel zu deinem Führungserfolg ist
Die moderne Arbeitswelt gleicht oft einem Ozean im Sturm, geprägt von Brüchigkeit, Angst, Nicht-Linearität und Unverständlichkeit.1 In diesem dynamischen Umfeld reichen traditionelle Führungsansätze, die rein auf Hierarchie, Kontrolle oder Effizienzsteigerung basieren, oft nicht mehr aus, um Teams sicher und erfolgreich durch die Wellen des Wandels zu navigieren.4 Die Komplexität erfordert mehr als nur strategische Anpassungen; sie verlangt nach fundamental anderen menschlichen Fähigkeiten von dir als Führungskraft.
Jahrzehntelang galten Fachwissen und ein hoher Intelligenzquotient (IQ) als die primären Garanten für eine erfolgreiche Karriere und effektive Führung. Doch die Zeiten ändern sich. Während fachliche Kompetenz und analytische Fähigkeiten zweifellos wichtig bleiben, tritt eine andere Fähigkeit immer stärker in den Vordergrund und erweist sich als der entscheidende, oft unterschätzte Faktor für nachhaltigen Führungserfolg: die Emotionale Intelligenz (EI).6 Studien und Experten wie Daniel Goleman belegen immer wieder: Führungskräfte mit hoher EI sind nicht nur erfolgreicher darin, ihre Teams zu führen, sondern schaffen auch ein positiveres, produktiveres und resilienteres Arbeitsumfeld.7 Die Fokussierung auf EI bedeutet eine wichtige Verlagerung, weg von einer rein aufgabenorientierten, hin zu einer stärker menschenzentrierten Führung, die in der heutigen komplexen Welt schlichtweg effektiver ist.10
Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff Emotionale Intelligenz? Warum ist sie so entscheidend für dich als Führungskraft? Und wie kannst du sie gezielt für deinen Erfolg nutzen? Dieser Artikel taucht tief in die Welt der EI ein, beleuchtet ihre Kernkomponenten und zeigt dir anhand konkreter Argumente, warum sie der Schlüssel zu deiner zukunftsfähigen, modernen Führung ist.

Was genau ist Emotionale Intelligenz?
Bevor wir uns den Auswirkungen widmen, lass uns klären, was Emotionale Intelligenz eigentlich ist. Es geht dabei um weit mehr als nur darum, "nett" zu sein oder die eigenen Gefühle zu unterdrücken.12 EI ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und die Emotionen anderer Menschen bewusst wahrzunehmen, sie zu verstehen und dieses Verständnis zu nutzen, um das eigene Denken und Handeln sowie die Beziehungen zu anderen konstruktiv zu gestalten und zu beeinflussen.14 Es ist ein intelligenter, bewusster Umgang mit der Welt der Gefühle, deiner eigenen und der deines Umfelds.21
Die 5 Kernkompetenzen nach Goleman
Der Psychologe Daniel Goleman hat das Konzept der Emotionalen Intelligenz maßgeblich geprägt und in fünf Kernkompetenzen unterteilt, die für Führungskräfte besonders relevant sind.7 Diese Kompetenzen bauen aufeinander auf und sind eng miteinander verknüpft 23:
Kompetenz | Beschreibung (Kurz) | Relevanz für Führung (Beispiele) |
Selbstwahrnehmung | Eigene Emotionen, Stärken, Schwächen, Werte und deren Wirkung auf andere erkennen. | Eigene Stresssignale oder emotionale Trigger in herausfordernden Situationen frühzeitig erkennen 23; Wissen, wie dein Verhalten auf dein Team wirkt. |
Selbstregulation | Eigene Emotionen & Impulse kontrollieren, anpassungsfähig bleiben, überlegt handeln. | Auch unter Druck ruhig und sachlich bleiben 23; Impulsive Reaktionen vermeiden; Vertrauenswürdigkeit ausstrahlen.31 |
Motivation | Innerer Antrieb, Leidenschaft für die Arbeit, Optimismus, auch bei Rückschlägen. | Dich selbst und dein Team auch in schwierigen Zeiten inspirieren und für Ziele begeistern 7; Eine positive Grundhaltung vorleben.32 |
Empathie | Gefühle, Bedürfnisse und Perspektiven anderer wahrnehmen, verstehen & darauf eingehen. | Die emotionale Lage von Mitarbeitenden erkennen und unterstützend eingreifen 23; Bedürfnisse des Teams verstehen und berücksichtigen.7 |
Soziale Kompetenz | Beziehungen effektiv gestalten, Kommunikation meistern, Konflikte lösen, Einfluss nehmen. | Effektive Teamarbeit fördern, Netzwerke aufbauen 23; Überzeugend kommunizieren und Kooperation fördern 17; Konflikte konstruktiv moderieren. |
Diese fünf Säulen bilden das Fundament, auf dem emotional intelligente Führung aufbaut. Sie ermöglichen es dir, nicht nur deine Aufgaben zu meistern, sondern auch die menschliche Dynamik in deinem Team positiv zu gestalten.
Warum EI deinen Führungserfolg bestimmt
Die Kernargumente
Emotionale Intelligenz ist kein weicher Faktor. Sie ist eine harte Währung für deinen Erfolg als Führungskraft. Lass uns die wichtigsten Gründe dafür genauer betrachten:
Stärkere Beziehungen und tiefes Vertrauen aufbauen
Führung basiert fundamental auf Beziehungen. Deine Fähigkeit, eine positive Verbindung zu deinen Mitarbeitenden aufzubauen, ist entscheidend. Hier spielt EI eine zentrale Rolle. Insbesondere Empathie, die Fähigkeit, die Gefühle und Perspektiven anderer zu verstehen und soziale Kompetenz ermöglichen es dir, tragfähige, authentische Beziehungen zu knüpfen, die über reine Arbeitsanweisungen hinausgehen.17 Es geht darum, durch Verbundenheit zu führen, nicht allein durch die Macht deiner Position.14
Dieses Verständnis und die Fähigkeit, auf die Bedürfnisse und Emotionen deiner Mitarbeitenden einzugehen, sind der Nährboden für Vertrauen.7 Wenn dein Team spürt, dass du ihre Anliegen ernst nimmst, ihnen aktiv zuhörst und dich ehrlich für sie interessierst, wächst das Vertrauen, die wichtigste Währung für jede erfolgreiche Zusammenarbeit.8 In einer Zeit, in der das generelle Vertrauen in Institutionen und Führungskräfte tendenziell sinkt 39, wird deine Fähigkeit, durch EI Vertrauen aufzubauen, zu einem entscheidenden Vorteil. Emotional intelligente Verhaltensweisen wie aktives Zuhören 7, das Zeigen von echtem Interesse und Verständnis 7 sowie authentisches Auftreten 36 werden von Mitarbeitenden als klare Signale für deine Vertrauenswürdigkeit interpretiert. So entsteht eine positive Spirale: EI ermöglicht vertrauensbildendes Verhalten, dieses Verhalten stärkt das Vertrauen, und gestärktes Vertrauen verbessert die Zusammenarbeit und Leistung.
Effektiver kommunizieren und Konflikte souverän lösen
Missverständnisse und ungelöste Konflikte sind Energiefresser und können Teams lähmen. Emotionale Intelligenz ist dein Werkzeug, um beidem entgegenzuwirken. Durch hohe Selbstwahrnehmung und Empathie verstehst du nicht nur deine eigene Botschaft besser, sondern kannst auch antizipieren, wie sie bei anderen ankommt.33 Du kommunizierst klarer, einfühlsamer und zielgerichteter, was Missverständnisse reduziert.34 Ein Schlüsselelement dabei ist das aktive Zuhören: Wirklich zu verstehen, was dein Gegenüber bewegt, bevor du antwortest, ist eine Kunst, die durch EI gefördert wird.7
Konflikte sind am Arbeitsplatz unvermeidlich.35 Doch wie du damit umgehst, macht den Unterschied. EI hilft dir, Konflikte frühzeitig zu erkennen, oft schon an subtilen nonverbalen Signalen (Empathie, soziales Bewusstsein).34 Noch wichtiger: Sie befähigt dich, Konflikte konstruktiv zu lösen, anstatt sie eskalieren zu lassen oder zu vermeiden.7 Deine Selbstregulation hilft dir, auch in hitzigen Momenten ruhig und überlegt zu bleiben.23 Deine sozialen Fähigkeiten ermöglichen es dir, zwischen den Parteien zu vermitteln, gemeinsame Lösungen zu finden und eine positive Streitkultur zu etablieren, in der Meinungsverschiedenheiten als Chance zur Weiterentwicklung gesehen werden.20 Emotional intelligente Führungskräfte verstehen, dass hinter vielen Konflikten unerfüllte Bedürfnisse oder verletzte Gefühle stehen.40 Sie können gezielt von der reinen Sachebene auf die Beziehungsebene wechseln 43, diese emotionalen Aspekte ansprechen und so oft viel nachhaltigere Lösungen finden als durch rein rationale Argumentation.
Motivation und Engagement im Team entfesseln
Motivierte und engagierte Mitarbeiter sind das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens. Emotionale Intelligenz ist der Zündfunke, der dieses Feuer entfacht. Wenn du als Führungskraft Empathie zeigst, die individuellen Bedürfnisse und Stärken deiner Teammitglieder berücksichtigst und inspirierend kommunizierst, fühlen sich deine Mitarbeiter verstanden, wertgeschätzt und ernst genommen.7 Dieses Gefühl der Wertschätzung ist ein enormer Motivationsfaktor.8 Es steigert nicht nur die Leistungsbereitschaft 7, sondern auch die intrinsische Motivation, den Wunsch, gute Arbeit zu leisten, weil sie als sinnvoll und erfüllend empfunden wird.21
Die Auswirkungen gehen aber noch weiter. Studien belegen einen klaren Zusammenhang zwischen der emotionalen Intelligenz der Führungskraft und der Mitarbeiterbindung.10 Es ist eine oft zitierte Wahrheit: Menschen verlassen nicht Unternehmen, sie verlassen „schlechte“ Vorgesetzte.45 Führungskräfte, denen es an EI mangelt, die zum Beispiel wenig Empathie zeigen, launisch sind oder schlecht kommunizieren, treiben gute Mitarbeiter förmlich aus dem Unternehmen.31 Emotional intelligente Führung hingegen fördert Loyalität und reduziert die Fluktuation.7 Gerade in Zeiten des allgegenwärtigen Fachkräftemangels 3 ist dies kein Nebeneffekt, sondern ein knallharter Wettbewerbsvorteil. EI hilft dir, deine wertvollsten Talente nicht nur anzuziehen, sondern langfristig zu halten und ihr volles Potenzial durch hohes Engagement freizusetzen.11
Souveräner Umgang mit Wandel und Stress
Die einzige Konstante in der heutigen Arbeitswelt ist der Wandel.1 Ob digitale Transformation, neue Marktbedingungen oder interne Umstrukturierungen, Veränderungsprozesse gehören zum Alltag. Emotionale Intelligenz ist hierbei eine entscheidende Ressource für dich als Führungskraft.35 Deine Fähigkeit zur Selbstregulation hilft dir, auch in unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren und Stabilität auszustrahlen.33 Deine Empathie ermöglicht es dir, die Ängste, Unsicherheiten und Widerstände deiner Mitarbeiter zu verstehen, die mit Veränderungen oft einhergehen.35
Anstatt Widerstand als reines Störfeuer zu betrachten, kannst du ihn als wertvolles Signal verstehen und konstruktiv darauf eingehen.39 Deine sozialen Kompetenzen helfen dir, die Vision hinter dem Wandel überzeugend zu kommunizieren und dein Team aktiv in den Prozess einzubinden.35 Darüber hinaus ist EI essenziell für die Stressbewältigung und den Aufbau von Resilienz, sowohl für dich persönlich als auch für dein Team.7 Deine eigene emotionale Stabilität wirkt ansteckend.21 Wenn du Stressoren erkennst und bewältigen kannst (Selbstregulation), kannst du auch dein Team besser unterstützen, mit Druck umzugehen (Empathie und soziale Kompetenz).23 EI ermöglicht es dir, die emotionalen Reaktionen im Team aufzufangen, Sicherheit zu vermitteln und so die Widerstandsfähigkeit des gesamten Systems gegenüber den Herausforderungen des Wandels zu stärken.
Das Fundament für psychologische Sicherheit und eine positive Teamkultur
Ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist die "Psychologische Sicherheit". Geprägt von der Harvard-Professorin Amy Edmondson 12, beschreibt psychologische Sicherheit ein Klima im Team, in dem sich jedes Mitglied sicher fühlt, zwischenmenschliche Risiken einzugehen.12 Das bedeutet konkret: Man traut sich, Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern, Ideen einzubringen, Feedback zu geben und sogar Fehler zuzugeben, ohne Angst vor negativen Konsequenzen wie Beschämung, Bestrafung oder Ausgrenzung haben zu müssen.1
Die Forschung, insbesondere Googles berühmtes "Project Aristotle", hat eindrucksvoll gezeigt, dass psychologische Sicherheit der wichtigste Faktor für die Effektivität von Teams ist, wichtiger als individuelle Fähigkeiten oder Teamstruktur.12 Teams mit hoher psychologischer Sicherheit sind innovativer, lernen schneller, sind engagierter, arbeiten besser zusammen und erzielen bessere Ergebnisse.1
Und hier schließt sich der Kreis zur Emotionalen Intelligenz: EI ist der Schlüssel zur Schaffung und Aufrechterhaltung psychologischer Sicherheit.10 Warum? Weil die Verhaltensweisen, die psychologische Sicherheit fördern, direkt aus den EI-Kompetenzen erwachsen:
- Empathie und aktives Zuhören signalisieren Wertschätzung und Respekt für die Beiträge anderer.21
- Selbstregulation ermöglicht einen ruhigen, konstruktiven Umgang mit Fehlern und Kritik, anstatt Schuldzuweisungen.91
- Soziale Kompetenz hilft dir, eine offene Kommunikationskultur zu etablieren, Feedback wertschätzend zu geben und zu empfangen und alle Teammitglieder einzubeziehen.93
Selbstwahrnehmung hilft dir, deine eigene Fehlbarkeit anzuerkennen und vorzuleben, dass es in Ordnung ist, nicht alles zu wissen.91
Ohne ein hohes Maß an Emotionaler Intelligenz deinerseits wird es kaum gelingen, ein nachhaltiges Klima der psychologischen Sicherheit zu schaffen, in dem dein Team sein volles Potenzial entfalten kann. EI ist somit das Fundament für eine positive, leistungsstarke und zukunftsfähige Teamkultur.
Eine wichtige Nuance: EI ist kein Allheilmittel
Bei aller Begeisterung für die Kraft der Emotionalen Intelligenz ist eine differenzierte Betrachtung wichtig. EI ist fundamental, aber sie ist nicht die alleinige Antwort auf alle Führungsherausforderungen.15 Fachkompetenz, strategisches Denken, Entscheidungsfähigkeit und Branchenkenntnis bleiben unerlässlich für deinen Erfolg.
Zudem birgt eine hohe EI, wenn sie nicht mit ethischen Grundsätzen und Integrität gepaart ist, auch Risiken. Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und zu beeinflussen, kann theoretisch auch zur Manipulation missbraucht werden.97 Charismatische Führung, die oft eng mit EI verbunden ist, kann beispielsweise dazu führen, dass Mitarbeitende Entscheidungen unkritisch folgen oder die Führungskraft narzisstische Züge entwickelt.103
Die Betonung von EI darf also nicht dazu führen, andere essenzielle Führungsqualitäten zu vernachlässigen. Wahre Führungsexzellenz entsteht aus der Integration von emotionaler Kompetenz mit strategischer Weitsicht, Fachwissen und einem starken ethischen Kompass. Die Entwicklung von EI sollte daher immer Hand in Hand gehen mit der Reflexion über Werte und verantwortungsvolles Handeln.
Schlussfolgerung:
Dein Weg zur emotional intelligenten Führung
Die Botschaft ist klar: In der komplexen und dynamischen Arbeitswelt von heute ist Emotionale Intelligenz keine nette Zugabe mehr, sondern eine Kernkompetenz für jede erfolgreiche Führungskraft. Sie ist der Schlüssel für den Aufbau von Vertrauen, für effektive Kommunikation und Konfliktlösung, für die Steigerung von Motivation und Engagement, für die souveräne Bewältigung von Wandel und Stress und für die Schaffung einer positiven, psychologisch sicheren und damit leistungsstarken Teamkultur.7 EI ist der entscheidende Differenzierungsfaktor, der gute von exzellenten Führungskräften unterscheidet.
Die gute Nachricht ist: Emotionale Intelligenz ist keine angeborene Eigenschaft, die man hat oder nicht hat. Sie lässt sich gezielt entwickeln und trainieren.8 Der Weg dorthin beginnt bei dir selbst, mit bewusster Selbstreflexion über deine eigenen Emotionen und Verhaltensmuster, der Bereitschaft, ehrliches Feedback einzuholen und anzunehmen, dem Praktizieren von Achtsamkeit und dem gezielten Erlernen von Techniken zur Emotionsregulation und Verbesserung deiner sozialen Fähigkeiten.7
Investiere in deine emotionale Intelligenz, es ist eine der wichtigsten Investitionen in deine Führungskarriere und in den nachhaltigen Erfolg deines Teams und deines Unternehmens.
Wenn du bereit bist, diesen Weg zu gehen und deine Führungsqualitäten auf das nächste Level zu heben, entdecke, wie ich dich dabei unterstützen kann. Ob durch individuelles Coaching, maßgeschneiderte Workshops oder weiterführende Impulse. Mach den ersten Schritt zu einer Führungskraft, die nicht nur durch Kompetenz, sondern auch durch emotionale Klarheit begeistert.
Quellen
- Psychologische Sicherheit: Erfolgsfaktor in der Teamführung - Haufe Akademie, https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/fuehrung-und-leadership/psychologische-sicherheit-erfolgsfaktor-in-der-teamfuehrung/
- BLOG // Change Management - Groß & Cie, https://www.gross-cie.com/de/blog/change+management/
- Change-Management 4.0: Wie man heute Veränderungen erfolgreich gestaltet, https://transformation-blog.de/2023/07/18/change-management-4-0-wie-man-heute-veraenderungen-erfolgreich-gestaltet/
- Eine Einführung in die transformationale Führung - Sherpany, https://www.sherpany.com/de/ressourcen/vorstandssitzungen/transformationale-fuehrung/
- Transformation im Unternehmen – Die Kunst des Change Managements | Kalaidos FH, https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Blog/Posts/2024/02/Change--Management-1004-Transformation-im-Unternehmen
- Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und Führung – bisherige Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Führung Masterarbeit - unipub, https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/789572/full.pdf
- Emotionale Intelligenz in der Führung: Der Schlüssel zum Erfolg - Management Circle, https://www.managementcircle.de/blog/emotionale-intelligenz-in-der-fuehrung.html
- Emotionale Intelligenz in Unternehmen: 5 Tipps für mehr Erfolg im Beruf, https://mclago.com/erfolgsfaktor-emotionale-intelligenz-im-beruf/
- Erfolg mit Emotion: Warum emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz die Zukunft der Führung bestimmt - Abacus Umantis, https://www.umantis.com/erfolg-mit-emotion-warum-emotionale-intelligenz-und-soziale-kompetenz-die-zukunft-der-fuehrung-bestimmt/
- emotionale intelligenz (von führungskräften und mitarbeitenden) und das wohlbefinden - JKU ePUB - Johannes Kepler Universität Linz, https://epub.jku.at/obvulihs/download/pdf/11721220
- Emotionale Intelligenz wirkt sich positiv auf den Geschäftserfolg aus - Personalrezepte, https://www.personalrezepte.de/arbeitswelt/emotionale-intelligenz/
- Führungsaufgabe „Psychologische Sicherheit“ - Leadership Insiders, https://www.leadership-insiders.de/fuehrungsaufgabe-psychologische-sicherheit/
- Psychologische Sicherheit (2/3) - Steps to excellence, https://www.steps-to-excellence.com/de/vertrauen-und-psychologische-sicherheit-teil-2-psychologische-sicherheit/
- Führungskräfte-Coaching: Emotionale Intelligenz – 5 Einheiten - lumen partners, https://www.lumen-partners.com/kurse/p/leadership-course-mba-t8zrw
- Emotionale Intelligenz - Lehrstuhl für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik, https://www.methdiag.uni-wuppertal.de/fileadmin/psychologie/methdiag/EI/EI_german.pdf
- Führung 4.0 – Wie emotionale Intelligenz Führungskräfte zu einem neuen Führungsstil führt | springerprofessional.de, https://www.springerprofessional.de/fuehrung-4-0-wie-emotionale-intelligenz-fuehrungskraefte-zu-eine/25910450
- Die Bedeutung der emotionalen Intelligenz in der Führung - Vertriebsmeister, https://vertriebsmeister.de/die-bedeutung-der-emotionalen-intelligenz-in-der-fuehrung/
- Daniel Goleman's Emotionale Intelligenz Zusammenfassung: Die Prinzipien des Buches verstehen und anwenden - ClickUp, https://clickup.com/de/blog/134576/zusammenfassung-der-emotionalen-intelligenz
- Emotionale Intelligenz - Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Emotionale_Intelligenz
- Was ist Emotionale Intelligenz und wie können wir diese am Arbeitsplatz nutzen? - Culcha, https://www.culcha.com/blog/emotionale-intelligenz-am-arbeitsplatz
- Emotionale Intelligenz: So meisterst du Führung und stärkst deine Resilienz - Blog, https://www.huebner-development.com/blog/emotionale-intelligenz
- Psychological safety and trust are not the same thing - Redefining Communications, https://redefiningcomms.com/blog/psychological-safety-and-trust-are-not-the-same-thing/
- Mit emotionaler Intelligenz besser führen - Wirtschaftspsychologie-Aktuell, https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/fuehrung/mit-emotionaler-intelligenz-besser-fuehren
- Emotional Intelligence (EQ) im Management - einfach erklärt - SRH Fernhochschule, https://www.mobile-university.de/management/emotional-intelligence-eq-im-management/
- Emotionale Intelligenz: Goleman und Bradberry in der Führung - Framechangers, https://framechangers.at/gedankenfluesse8/
- Emotionale Intelligenz - wahrnehmen, ausdrücken, verstehen - Berufsstrategie.de, https://www.berufsstrategie.de/bewerbung-karriere-soft-skills/emotionale-intelligenz.php
- Emotionale Intelligenz - Resilienz Akademie, https://www.resilienz-akademie.com/abc-der-resilienz/emotionale-intelligenz/
- Emotionale Intelligenz: Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg - Crestcom Leadership Training, https://crestcom.com/de/wp-content/uploads/sites/8/2020/11/DE_Emotionale-Intelligenz_Der-Schl%C3%BCssel-zum-Unternehmenserfolg.pdf
- Die zentrale Bedeutung der emotionalen Intelligenz [2025] - Asana, https://asana.com/de/resources/emotional-intelligence-skills
- Warum ist emotionale Intelligenz für die Führung wichtig? - ClickUp, https://clickup.com/de/blog/208581/emotionale-intelligenz-in-der-fuehrung
- Erfolgreiche Teamführung mit emotionaler Intelligenz - Teamresilienz - was Teams stark macht, https://www.teamresilienz.de/informationen-und-tipps/teamresilienz-durch-emotionale-intelligenz/
- 7 Tipps zur besseren Führung mit Emotionaler Intelligenz - Kaltenbach Training, https://www.kaltenbach-training.de/blog/7-tipps-zur-besseren-fuehrung-mit-emotionaler-intelligenz/
- Emotionale Intelligenz in der Praxis: Deine Schlüsselkompetenz als Führungskraft, https://www.fuehrungskompetenz.com/ratgeber-artikel/emotionale-intelligenz/
- Emotionale Intelligenz und Führungserfolg - HOME | STARK Training & Change, https://stark-training.de/weiterbildungen/leadership-teamentwicklung/emotionale-intelligenz-und-fuehrungserfolg/
- Blog | Fühlen ist das neue Führen - ideenmanufaktur, https://www.ideenmanufaktur.net/blog/fuehlen-ist-das-neue-fuehren---42-.html
- Emotionale Intelligenz im beruflichen Kontext - Talogy, https://talogy.com/de/wissenszentrum/emotionale-intelligenz/
- Emotionale Intelligenz | ime-Blog, https://www.ime-seminare.de/blog/emotionale-intelligenz/
- Emotionale Intelligenz als Schlüssel zum Führungserfolg - Leaderslead, https://leaderslead.de/aktuelles/emotionen-machen-sie-zu-einer-authentischen-fuehrungskraft/
- Emotionale Intelligenz in Organisationen - download, https://download.e-bookshelf.de/download/0010/8933/23/L-G-0010893323-0026835340.pdf
- Emotionale Intelligenz ✔️ Training für Mitarbeiter & Führungskräfte - Gabriela Wischeropp, https://gabrielawischeropp.de/emotionale-intelligenz-training-muenchen
- Seminarreihe "Kommunikation mit emotionaler Intelligenz" - Donau-Universität Krems, https://www.donau-uni.ac.at/seminarreihe-kommunizieren
- Emotionale Intelligenz: 10 Tipps für moderne Führungskräfte - Quiply, https://insights.quiply.com/blog/emotionale-intelligenz-10-tipps-f%C3%BCr-moderne-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte
- Emotionale Intelligenz Führungskräfte ▷7 Erfolgsfaktoren + Beispiele - Karriereakademie, https://www.karriereakademie.de/emotionale-intelligenz
- Einfluss der emotionalen Intelligenz einer Führungskraft - OPUS, https://opus.campus02.at/files/739/AC16954312.pdf
- Emotionale Intelligenz als Führungsanker - digital publishing report, https://magazin.digital-publishing-report.de/de/transformation-und-strategie/emotionale-intelligenz-als-fuehrungsanker
- Emotionale Intelligenz von Führungskräften: 5 Erfolgsfaktoren - Honestly, https://www.honestly.de/blog/emotionale-intelligenz-fuhrungskraften-5-erfolgsfaktoren/
- 5 Tipps für erfolgreiches Change Leadership | SRH Fernhochschule, https://www.mobile-university.de/blog/5-tipps-fuer-erfolgreiches-change-leadership/
- Bachelorarbeit Emotionale Führung in Zeiten des Change Managements, https://d-nb.info/1330773896/34
- Warum wir jetzt mehr denn je auf Emotionale Intelligenz setzen müssen - HR Today, https://www.hrtoday.ch/de/article/warum-wir-jetzt-mehr-denn-je-auf-emotionale-intelligenz-setzen-muessen
- Psychologische Sicherheit - leicht zu verstehen, schwer umzusetzen? – Rochester-Bern, https://www.rochester-bern.ch/de/blog/psychologische-sicherheit-leicht-zu-verstehen-schwer-umzusetzen/
- (PDF) Psychological Safety: The History, Renaissance, and Future of an Interpersonal Construct - ResearchGate, https://www.researchgate.net/publication/275070993_Psychological_Safety_The_History_Renaissance_and_Future_of_an_Interpersonal_Construct
- What is psychological safety at work? - Culture Amp, https://www.cultureamp.com/blog/psychological-safety-at-work
- "Trust me!" "Uh, nope." | pentacor Wissen, https://www.pentacor.de/en-gb/post/psychologische-sicherheit
- Chapter 7: Psychological Safety - Retrium, https://www.retrium.com/ultimate-guide-to-agile-retrospectives/psychological-safety
- Psychological Safety - Amy C. Edmondson, https://amycedmondson.com/psychological-safety/
- What is psychological safety? | McKinsey, https://www.mckinsey.com/featured-insights/mckinsey-explainers/what-is-psychological-safety
- Wie Führungskräfte psychologische Sicherheit in ihrem Team fördern - k.brio training GmbH, https://k-brio.de/psychologische-sicherheit-fuehrungskraefte
- Psychologische Sicherheit und ihre Rolle für leistungsstarke Teams - Arbinger Institute, https://de.arbinger.com/blog/psychological-safety-and-its-role-in-high-performing-teams/
- Leitfaden Psychologische Sicherheit: Der Erfolgsfaktor erfolgreicher Teams - Kunveno, https://kunveno.de/blog/leitfaden-psychologische-sicherheit
- Psychologische Sicherheit als Führungskraft kultivieren - OpenUp, https://openup.com/de/blog/psychologisch-sicheres-arbeitsumfeld-schaffen/
- Psychologische Sicherheit im Team: Tipps, wie man sie fördert - Personio, https://www.personio.de/hr-lexikon/psychologische-sicherheit/
- Vertrauen in der Führung Teil 4 – Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz: Warum sie wichtig ist und wie sie gefördert wird - Alexandra Busch, https://www.alexandra-busch.de/vertrauen-in-der-fuehrung-teil-4-psychologische-sicherheit-am-arbeitsplatz-warum-sie-wichtig-ist-und-wie-sie-gefoerdert-wird/
- Psychological Safety in The Workplace: What does it mean? - The Predictive Index, https://www.predictiveindex.com/blog/psychological-safety/
- Google Project Aristotle and Psychological Safety - LeaderFactor, https://www.leaderfactor.com/resources/what-you-need-to-know-about-project-aristotle
- Full article: Creating Psychological Safety in the Workplace, https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08956308.2023.2164439
- Project Aristotle Psychological Safety - LeaderFactor, https://www.leaderfactor.com/learn/project-aristotle-psychological-safety
- Google's Project Aristotle - Psych Safety, https://psychsafety.com/googles-project-aristotle/
- Guides: Understand team effectiveness - Google re:Work, https://rework.withgoogle.com/en/guides/understanding-team-effectiveness
- Project Aristotle: Implications and Challenges - Leading Sapiens, https://www.leadingsapiens.com/project-aristotle/
- Project Aristotle - Sites at Penn State, https://sites.psu.edu/leadership/2023/10/20/project-aristotle/
- Psychologische Sicherheit: 5 Maßnahmen für erfolgreiche Teams - Me & Company, https://www.me-company.de/magazin/psychologische-sicherheit/
- So schaffen Sie psychologische Sicherheit in Unternehmen - Sherpany, https://www.sherpany.com/de/ressourcen/vorstandssitzungen/psychologische-sicherheit-in-unternehmen/
- Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel zur Leistungssteigerung Ihrer Teams und Ihres Unternehmens - ZestMeUp, https://zestmeup.com/de/blog/psychologische-sicherheit-der-schluessel-zur-leistungssteigerung-ihrer-teams-und-ihres-unternehmens/
- Die Vorteile von psychologischer Sicherheit - Joineer, https://joineer.com/kerems-blog-die-vorteile-von-psychologischer-sicherheit/
- Psychologische Sicherheit im Team, https://www.jedes-team-ist-anders.de/blog/psychologische-sicherheit-4-schritte-fur-vertrauen-im-team
- The Power of Psychological Safety: Investigating its Impact on Team Learning, Team Efficacy, and Team Productivity, https://openpsychologyjournal.com/VOLUME/16/ELOCATOR/e187435012307090/FULLTEXT/
- Psychological Safety Levels the Playing Field for Employees - Boston Consulting Group, https://www.bcg.com/publications/2024/psychological-safety-levels-playing-field-for-employees
- www.it-agile.de, https://www.it-agile.de/agiles-wissen/agile-teams/was-ist-psychologische-sicherheit/#:~:text=Psychologische%20Sicherheit%20ist%20wichtiger%20als,und%20positive%20Auswirkungen%20der%20Teamarbeit.
- Psychological Safety in the Workplace - APTA, https://www.apta.org/fit-for-practice/psychological-safety-workplace
- How Leaders Can Build Psychological Safety at Work - Ccl.org, https://www.ccl.org/articles/leading-effectively-articles/what-is-psychological-safety-at-work/
- Benefits of Psychological Safety - LeaderFactor, https://www.leaderfactor.com/learn/benefits-of-psychological-safety
- Psychological Safety and DEI - Toward a Respectful Workplace - Michigan State University, https://workplace.msu.edu/psychological-safety-and-dei/
- The Benefits of Psychological Safety: Boosting Employee Well-Being and Performance, https://www.cooleaf.com/blog/the-benefits-of-psychological-safety-boosting-employee-well-being-and-performance
- Psychological Safety: What It Is And Why It's Good For Business - Forbes, https://www.forbes.com/councils/forbescoachescouncil/2024/02/01/psychological-safety-what-it-is-and-why-its-good-for-business/
- Emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz: Auswirkungen auf das Arbeitsklima und der Weg zum emotionalen Leadership - Auntie Solutions, https://auntie.io/de/ressourcen/blog/emotionale-intelligenz-am-arbeitsplatz
- Empathische Führung: Psychologische Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz - Speexx, https://www.speexx.com/de/speexx-blog/empathische-fuehrung-psychologische-sicherheit-arbeitsplatz/
- Psychologische Sicherheit und die Bedeutung sicherer Führung - Ressource, https://www.mensch-und-kommunikation.de/de/ressource/psychologische-sicherheit-und-die-bedeutung-sicherer-fuehrung
- Psychological safety and the critical role of leadership development - McKinsey & Company, https://www.mckinsey.com/capabilities/people-and-organizational-performance/our-insights/psychological-safety-and-the-critical-role-of-leadership-development
- Emotional Intelligence: A Key Driver for Change Management - Join The Collective, https://www.jointhecollective.com/article/emotional-intelligence-a-key-driver-for-change-management
- Leading With Empathy: Harnessing Emotional Intelligence to Foster Psychological Safety in the Workplace - Training Industry, https://trainingindustry.com/articles/leadership/leading-with-empathy-harnessing-emotional-intelligence-to-foster-psychological-safety-in-the-workplace/
- PSYCHOLOGISCHE SICHERHEIT als Schlüssel zur TEAMEFFEKTIVITÄT: 10 Maßnahmen für Führungskräfte - huebner-development.com, https://www.huebner-development.com/blog/psychologische-sicherheit
- Psychologische Sicherheit fördern: Die wichtigsten Schlüsselprinzipien am Beispiel erklärt, https://projekte-leicht-gemacht.de/blog/softskills/fuehrung/psychologische-sicherheit-foerdern/
- Psychologische Sicherheit in Teams fördern - business-wissen.de, https://www.business-wissen.de/artikel/psychologische-sicherheit-in-teams-foerdern/
- 5 Tipps für mehr Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz - Joineer, https://joineer.com/5-tipps-fuer-mehr-psychologische-sicherheit-am-arbeitsplatz/
- Verbesserung der psychologischen Sicherheit am Arbeitsplatz - Crestcom DE, https://crestcom.com/de/blog/2024/06/25/verbesserung-der-psychologischen-sicherheit-am-arbeitsplatz/
- Four Steps to Building the Psychological Safety That High-Performing Teams Need | Working Knowledge - Baker Library, https://www.library.hbs.edu/working-knowledge/four-steps-to-build-the-psychological-safety-that-high-performing-teams-need-today
- Charismatic Leadership: Weighing the Pros and Cons - Pon.harvard.edu, https://www.pon.harvard.edu/daily/leadership-skills-daily/charismatic-leadership-weighing-the-pros-and-cons/
- Charisma and Leadership - The Pros and Cons, https://www.ctileadership.com/charisma-and-leadership-pros-and-cons/
- At the Helm, Kirk or Spock? The Pros and Cons of Charismatic Leadership∗ - CiteSeerX, https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=2f0b81e7701e44ead47828627ba9d7081c34b269
- At the Helm, Kirk or Spock? The Pros and Cons of Charismatic Leadership - Meet the Berkeley-Haas Faculty, https://faculty.haas.berkeley.edu/hermalin/kirk_spock_v46.pdf
- At the Helm, Kirk or Spock? The Pros and Cons of Charismatic Leadership - UC Berkeley, https://escholarship.org/content/qt5nm5s7hx/qt5nm5s7hx.pdf
- What's charisma got to do with it? Three faces of charismatic leadership and corporate social responsibility engagement - PubMed Central, https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9356257/
- Charismatischer Führungsstil - tixxt - Social Intranet, https://www.tixxt.com/de/unternehmenskultur/fuehrungsstile/charismatischer-fuehrungsstil/
- Charismatische Führung | bigKARRIERE, https://www.bigkarriere.de/job-und-karriere/arbeitsleben/charismatische-fuehrung
- Charismatischer Führungsstil: Vor- und Nachteile - Ben Schulz & Partner AG, https://www.benschulz-partner.de/glossar/charismatischer-fuehrungsstil/
- Charismatische Führung - STAFF & LINE, https://www.staff-line.it/de/blog/charismatische-fuehrung.html
- Resilienz & Emotionale Intelligenz | MDI Leadership-Training, https://mdi-training.com/de/resilienz-emotionale-intelligenz-training/
- Emotionale Intelligenz trainieren: 10 Praxis-Tipps & Übungen, https://masterplan.com/blog/emotionale-intelligenz-trainieren
- Situatives Führen via Emotionaler Intelligenz als Schlüssel zu führungsstarken Organisationen | lead & conduct! GmbH, https://lead-conduct.de/2024/12/18/situatives-fuehren/
Emotionale Intelligenz: Der Schlüssel zum persönlichen Erfolg - Best Akademie, https://www.best-akademie.de/emotionale-intelligenz-der-schluessel-zum-persoenlichen-erfolg/03/